• Home
  • Kurse

    Übersicht

    • Alle Kurse
    • Industriekaufleute
    • Büromanagement
    • Verkäufer und Einzelhandel
    • Steuerfachangestellte
    • Rechtsanwaltsfachangestellte
    • WISO
    • Rechnungswesen
    • Konferenzraum 1
    • Konferenzraum 2
    Steuerfachangestellte Prüfungssimulation Mehr erfahren
    Oliver Molthan

    Steuerfachangestellte Prüfungssimulation

    Oliver Molthan
    (0 review)
    3
    students
    0
    39.90 €
    39.90 €
    Mehr erfahren
    Kostenrechnung für Industriekaufleute Mehr erfahren
    author-avatar
    Christian Borcherding

    Kostenrechnung für Industriekaufleute

    author-avatar
    Christian Borcherding
    (0 review)
    0
    student
    0
    20.00 €
    20.00 €
    Mehr erfahren
  • Events
  • Blog
  • Kontakt
    Fragen?
    +49 0231 58690587
    hallo(at)evkola.de
    Login
    Evkola Online KurseEvkola Online Kurse
    • Home
    • Kurse

      Übersicht

      • Alle Kurse
      • Industriekaufleute
      • Büromanagement
      • Verkäufer und Einzelhandel
      • Steuerfachangestellte
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • WISO
      • Rechnungswesen
      • Konferenzraum 1
      • Konferenzraum 2
      Steuerfachangestellte Prüfungssimulation Mehr erfahren
      Oliver Molthan

      Steuerfachangestellte Prüfungssimulation

      Oliver Molthan
      (0 review)
      3
      students
      0
      39.90 €
      39.90 €
      Mehr erfahren
      Kostenrechnung für Industriekaufleute Mehr erfahren
      author-avatar
      Christian Borcherding

      Kostenrechnung für Industriekaufleute

      author-avatar
      Christian Borcherding
      (0 review)
      0
      student
      0
      20.00 €
      20.00 €
      Mehr erfahren
    • Events
    • Blog
    • Kontakt

      Blog

      • Home
      • Blog
      • Blog
      • Warum Du nach jeder Lerneinheit eine Pause machen solltest…

      Warum Du nach jeder Lerneinheit eine Pause machen solltest…

      • Gepostet von Alexandros Tallos
      • Kategorien Blog
      • Datum 20. August 2020
      • Kommentare Kein Kommentar

      Etwas Neues zu lernen ist für Deinen Kopf oftmals schwere Arbeit. Denn mit jeder neuen Information “raucht” Dein Kopf immer mehr. Besonders dann, wenn er mit dem Gelernten erst einmal wenig anfangen kann. Daher sind Pausen – so blöd sich das vielleicht anhört – das A und O beim Lernen.

      Beim Lernen nimmst Du Informationen immer erst in Deinem Kurzzeitgedächtnis auf. Damit Du Dich in einigen Tagen an das Gelernte immer noch erinnern kannst, muss die Information aus Deinem Kurzzeitgedächtnis in Dein Langzeitgedächtnis “übertragen” werden. Diese Übertragung findet aber nicht dann statt, wenn Du “in Action” bist, sondern dann wenn Dein Gehirn sozusagen gerade Pause hat. Also natürlich besonders in den Schlafphasen aber auch in den echten Erholungsphasen.

      Dabei bedeutet Erholung nicht, dass Du nach dem Lernen erstmal eine Runde zockst, Youtube schaust oder bei Facebook, Instagram und Co die Profile Deiner Freunde stalkst. Denn das bringt Deinem Kopf leider nicht die gewünschte Ruhepause sondern fordert ihn vielleicht sogar noch mehr, als Dein Lernen zuvor.

      Nun kommt noch dazu, dass der Speicher Deines Kurzzeitgedächtnisses leider nicht unbegrenzt ist. Wie bei Deinem Smaprtphone auch, hast Du ein paar GB mehr oder weniger zur Verfügung um im Kurzzeitgedächtnis Informationen aufzunehmen. Was nicht mehr reinpasst, wird dann salopp gesagt einfach wieder rausgeschmissen. Besonders dann wenn es zu Deinen Lerninhalten noch kein ausgeprägtes Wissensnetz in Deinem Cortex gibt, in dem die neuen Informationen schnell assoziiert werden könnten. Und genau das ist ja oft der Fall, wenn man etwas Neues lernt.

      Kurz gesagt – wenn Du Deinem Kopf nicht die Chance gibst, Lerninhalte von Deinem Kurzzeitgedächtnis in Dein Langzeitgedächtnis zu transportieren, dann kannst Du Dir das Lernen auch schenken, denn Du wirst es sowieso wieder vergessen. Damit die Zeit in der Du Neues lernst also nicht sinnlos ist, musst Du Deinem Kopf nach dem Lernen auch die Chance geben, für Dich zu arbeiten. Und das geht eben nur, wenn Du Pausen machst.

      Pause für Deinen Kopf sind wie bereits erwähnt die Schlafphasen, aber auch Meditieren, Spaziergänge oder vielleicht sogar Ausdauersportarten wie Joggen oder Schwimmen. Übrigens war auch dieser Text für Deinen Kopf eine Art Lerneinheit. Und wenn Du wissen willst, wie gut das Ganze für Dich funktionieren kann, dann probier es doch einfach aus. Statt das nächste Mal 2 Stunden am Stück zu lernen, kannst Du mal probieren, was passiert, wenn Du “nur” 30 Minuten lernst und danach einen Spaziergang von 15 Minuten machst. Danach vielleicht noch mal 30 Minuten Lernen und nochmal 15 Minten Spazieren gehen. Wenn Du einen Hund hast, wird ihn Deine neue Art zu Lernen sicher auch freuen 🙂 Wenn nicht, dann genieße einfach die Luft und wundere Dich in den kommenden Tagen nicht, das Du die Lerninhalte jederzeit abrufen kannst, wenn Du sie brauchst… und das ganz ohne “Bulimie-Lernen.

      Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren.

      • Teilen:
      Admin bar avatar
      Alexandros Tallos
      Alexandros Tallos studierte BWL an der TU Dortmund. Er hat eine Ausbildung als SAP R/3 Spezialist beim IDB an der Universität Dortmund erfolgreich abgeschlossen. Als ausgebildeter Hypnose Spezialist für klassische und therapeutische Hypnose beim IHM Mettmann weiß er, dass es oft eine Frage der Sicht auf die Dinge ist, ob etwas schwer oder einfach erscheint. Wie wichtig die richtigen Worte zur richtigen Zeit sind, hat er in der Ausbildung Master für Gesprächskybernetik (zertifiziert über Beyreuther Trainings) in Berlin gelernt. In Berlin hat neben der NLP Practioner Ausbildung auch den Master of NLP (Zertifizierung über Richard Bandler - Society of NLP) abgeschlossen. Seit 2015 studiert er an der Fernuniversität Hagen Psychologie und ist Bachelor of Science cand. (Psychologie) Er arbeitet seit etwa 10 Jahren in der Erwachsenenbildung bei verschiedenen Bildungsinstituten in NRW und betreut daneben auch Klienten im 1:1 Coaching. Seit 2018 arbeitet er als Niederlassungsleiter eines Bildungsträgers in Gelsenkirchen.

      Vorheriger Beitrag

      Evkola startet durch
      20. August 2020

      Nächster Beitrag

      Musst Du wirklich "sinnlose" Dinge lernen?
      20. August 2020

      Vielleicht auch interessant für Dich

      genderkonform
      Gender konform und was nun?
      7 Oktober, 2020
      blog-8
      Wie Du Deinen inneren Kompass ausrichtest
      1 September, 2020
      blog-7
      Musst Du wirklich “sinnlose” Dinge lernen?
      20 August, 2020

      Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Suche

      Kategorien

      • Blog

      Neueste Kurse

      Kostenloser Demo Kurs – Einzelhandel und Verkäufer

      Kostenloser Demo Kurs – Einzelhandel und Verkäufer

      Kostenlos
      Kostenloser Demo Kurs für Industriekaufleute

      Kostenloser Demo Kurs für Industriekaufleute

      Kostenlos
      Kaufmännisches Rechnen – Einführungskurs

      Kaufmännisches Rechnen – Einführungskurs

      Kostenlos

      Evkola

      +49 0231 58690587

      hallo(at)evkola.de

      Company

      • Über uns
      • Blog
      • Kontakt
      • Dozent werden

      Links

      • Kurse
      • Events
      • FAQs

      Support

      • Foren
      • Schreib uns

      Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.

      • Nutzungsbedingungen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Deine Daten

      Trainer bei uns werden?

      Deine Erfahrung einbringen und mit Deinen Kursen Geld verdienen.

      Jetzt loslegen

      Melden Sie sich mit Ihrem Site-Konto an

      Passwort Vergessen?