• Home
  • Kurse

    Übersicht

    • Alle Kurse
    • Industriekaufleute
    • Büromanagement
    • Verkäufer und Einzelhandel
    • Steuerfachangestellte
    • Rechtsanwaltsfachangestellte
    • WISO
    • Rechnungswesen
    • Konferenzraum 1
    • Konferenzraum 2
    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
    author-avatar
    Alexandros Tallos

    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

    author-avatar
    Alexandros Tallos
    (0 review)
    5
    students
    0
    Kostenlos
    Kostenlos
    Mehr erfahren
    Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
    Iheb Ghorbeli

    Prüfungsfragen Industriekaufleute

    Iheb Ghorbeli
    (0 review)
    0
    student
    0
    9.90 €
    9.90 €
    Mehr erfahren
  • Events
  • Blog
  • Kontakt
    Fragen?
    +49 0231 58690587
    hallo(at)evkola.de
    Login
    Evkola Online KurseEvkola Online Kurse
    • Home
    • Kurse

      Übersicht

      • Alle Kurse
      • Industriekaufleute
      • Büromanagement
      • Verkäufer und Einzelhandel
      • Steuerfachangestellte
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • WISO
      • Rechnungswesen
      • Konferenzraum 1
      • Konferenzraum 2
      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
      author-avatar
      Alexandros Tallos

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

      author-avatar
      Alexandros Tallos
      (0 review)
      5
      students
      0
      Kostenlos
      Kostenlos
      Mehr erfahren
      Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
      Iheb Ghorbeli

      Prüfungsfragen Industriekaufleute

      Iheb Ghorbeli
      (0 review)
      0
      student
      0
      9.90 €
      9.90 €
      Mehr erfahren
    • Events
    • Blog
    • Kontakt

      Büromanagement

      • Home
      • Alle Kurse
      • Büromanagement
      • Kostenrechnung für Büromanagement
      CoursesRechnungswesenKostenrechnung für Büromanagement
      • Die Ergebnistabelle

        • Lektion1.1
          Aufgabenstellung zur Ergebnistabelle 01 Minuten
        • Lektion1.2
          Übertragen der Werte aus der GuV in die Ergebnistabelle 02 Minuten
        • Lektion1.3
          Abgrenzen der neutralen Aufwendungen und Erträge 05 Minuten
        • Lektion1.4
          Durchführung der kostenrechnerischen Korrekturen 03 Minuten
        • Lektion1.5
          Ermittlung des Betriebsergebnisses 02 Minuten
        • Lektion1.6
          Probe: Haben wir richtig gerechnet? 03 Minuten
        • Lektion1.7
          Wirtschaftliche Interpretation 05 Minuten
      • Kostenartenplan

        • Lektion2.1
          Aufgabenstellung zum Kostenartenplan 01 Minuten
        • Lektion2.2
          Übertragen der Kosten aus der Ergebnistabelle in den Kostenartenplan 04 Minuten
        • Lektion2.3
          Aufteilen der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten 07 Minuten
      • Der Betriebsabrechnungsbogen

        • Lektion3.1
          Aufgabenstellung zum BAB 01 Minuten
        • Lektion3.2
          Übertragen der Gemeinkosten aus dem Kostenartenplan in den BAB 02 Minuten
        • Lektion3.3
          Verteilen der Gemeinkosten auf die Kostenstellen 09 Minuten
        • Lektion3.4
          Verrechnen der innerbetrieblichen Leistungen 04 Minuten
        • Lektion3.5
          Ermitteln der Material- und Fertigungsgemeinkosten-Zuschlagssätze 03 Minuten
        • Lektion3.6
          Ermitteln der Maschinenstundensätze 01 Minuten
        • Lektion3.7
          Ermitteln der Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten-Zuschlagssätze 02 Minuten
      • Normalisieren der Kalkulationssätze

        • Lektion4.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion4.2
          Erstellen der Normalisierungstabelle 03 Minuten
      • Die Vorwärtskalkulation

        • Lektion5.1
          Aufgabenstellung zur Vorwärtskalkulation 01 Minuten
        • Lektion5.2
          Was ist die Vorwärtskalkulation 03 Minuten
        • Lektion5.3
          Übertragen der Vorgaben und der Kalkulationssätze in die Vorwärtskalkulation 02 Minuten
        • Lektion5.4
          Berechnen des Listenverkaufspreises 07 Minuten
      • Die Differenzkalkulation

        • Lektion6.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion6.2
          Übertragen der Werte der Vorwärtskalkulation in die Differenzkalkulation 01 Minuten
        • Lektion6.3
          Berechnung des Gewinns bzw. Verlustes in Euro und in Prozent 03 Minuten
      • Die Nachkalkulation

        • Lektion7.1
          Einstieg 01 Minuten
        • Lektion7.2
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion7.3
          Was ist eine Nachkalkulation? 01 Minuten
        • Lektion7.4
          Übertragen der Vorwärtskalkulation in die Nachkalkulation 01 Minuten
        • Lektion7.5
          Übertragen der Istkalkulationssätze aus dem BAB vom April in die Nachkalkulation 01 Minuten
        • Lektion7.6
          Übertragen der Einzelkosten und der Maschinenstunden-Istwerte 01 Minuten
        • Lektion7.7
          Erstellen der Nachkalkulation und Berechnung des Gewinns in Euro und Prozent. 04 Minuten
      • Kostenträgerzeitrechnung auf dem Trägerblatt BAB II

        • Lektion8.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion8.2
          Was ist ein BAB II? 01 Minuten
        • Lektion8.3
          Addieren der Werte der Vorwärtskalkulationen für das Produkt „Wohnzimmertisch“ 03 Minuten
        • Lektion8.4
          Übertragen der Werte der Vorwärtskalkulation für das Produkt „Beistelltisch“ 01 Minuten
        • Lektion8.5
          Addieren der Normalkosten für die Produkte „Wohnzimmertisch“ und „Beistelltisch“ 01 Minuten
        • Lektion8.6
          Übertragen der Istkosten (Einzelkosten und Gemeinkosten) in den BAB II 02 Minuten
        • Lektion8.7
          Berechnen der Kostenüber- und Unterdeckungen 05 Minuten
      • Die Deckungsbeitragsrechnung

        • Lektion9.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion9.2
          Was ist eine Deckungsbeitragsrechnung? 06 Minuten
        • Lektion9.3
          Berechnen der kurzfristigen Preisuntergrenze 01 Minuten
        • Lektion9.4
          Berechnen des Deckungsbeitrags 02 Minuten
      • einstufige Deckungsbeitragsrechnung

        • Lektion10.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion10.2
          Was ist eine einstufige Deckungsbeitragsrechnung? 01 Minuten
        • Lektion10.3
          Berechnen des Betriebsergebnisses 04 Minuten
      • Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

        • Lektion11.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion11.2
          Berechnen des Betriebsergebnisses 03 Minuten
      • Das optimale Produktionsprogramm ohne Engpass

        • Lektion12.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion12.2
          Festlegen des optimalen Produktionsprogramms ohne Engpass 01 Minuten
        • Lektion12.3
          Interpretation des Ergebnisses 01 Minuten
      • Das optimale Produktionsprogramm mit Engpass

        • Lektion13.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion13.2
          Was ist ein Produktionsengpass? 01 Minuten
        • Lektion13.3
          Festlegen der Rangfolge nach relativem Deckungsbeitrag 02 Minuten
        • Lektion13.4
          Ermitteln des optimalen Produktionsprogramms 04 Minuten
      • Die Bestimmung des Break-Even-Points

        • Lektion14.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion14.2
          Was ist ein Break-even-Point? 02 Minuten
        • Lektion14.3
          Aufstellen der Erlösfunktion 01 Minuten
        • Lektion14.4
          Aufstellen der Kostenfunktion 02 Minuten
        • Lektion14.5
          Berechnen der kritischen Menge 02 Minuten
        • Lektion14.6
          Zeichnerische Ermittlung des Break-even-Points 06 Minuten
      • Kalkulation im Handel

        • Lektion15.1
          Einführung 01 Minuten
        • Lektion15.2
          Bezugskalkulation 02 Minuten
        • Lektion15.3
          Handelskalkulation als Vorwärtskalkulation 05 Minuten
        • Lektion15.4
          Kalkulationszuschlagssatz und Kalkulationsfaktor 04 Minuten
        • Lektion15.5
          Handelskalkulation als Rückwärtskalkulation 06 Minuten
        • Lektion15.6
          Absolute und relative Handelsspanne 04 Minuten
        Vorige Aufgabenstellung zur Ergebnistabelle
        Nächstes Abgrenzen der neutralen Aufwendungen und Erträge

        Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

        Unsere Kurse

        • Büromanagement
        • Industriekaufmann
        • Rechnungswesen
        • Rechtsanwaltsfachangestellte
        • Sprachkurs auf A1 Niveau
        • Verkäufer und Einzelhandel
        • WISO

        Evkola

        +49 0231 58690587

        hallo(at)evkola.de

        Company

        • Über uns
        • Blog
        • Kontakt
        • Dozent werden

        Links

        • Kurse
        • Events
        • FAQs

        Support

        • Foren
        • Schreib uns

        Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.

        • Nutzungsbedingungen
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Deine Daten

        Trainer bei uns werden?

        Deine Erfahrung einbringen und mit Deinen Kursen Geld verdienen.

        Jetzt loslegen

        Melden Sie sich mit Ihrem Site-Konto an

        Passwort Vergessen?