• Home
  • Kurse

    Übersicht

    • Alle Kurse
    • Industriekaufleute
    • Büromanagement
    • Verkäufer und Einzelhandel
    • Steuerfachangestellte
    • Rechtsanwaltsfachangestellte
    • WISO
    • Rechnungswesen
    • Konferenzraum 1
    • Konferenzraum 2
    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
    author-avatar
    Alexandros Tallos

    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

    author-avatar
    Alexandros Tallos
    (0 review)
    5
    students
    0
    Kostenlos
    Kostenlos
    Mehr erfahren
    Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
    Iheb Ghorbeli

    Prüfungsfragen Industriekaufleute

    Iheb Ghorbeli
    (0 review)
    0
    student
    0
    9.90 €
    9.90 €
    Mehr erfahren
  • Events
  • Blog
  • Kontakt
    Fragen?
    +49 0231 58690587
    hallo(at)evkola.de
    Login
    Evkola Online KurseEvkola Online Kurse
    • Home
    • Kurse

      Übersicht

      • Alle Kurse
      • Industriekaufleute
      • Büromanagement
      • Verkäufer und Einzelhandel
      • Steuerfachangestellte
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • WISO
      • Rechnungswesen
      • Konferenzraum 1
      • Konferenzraum 2
      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
      author-avatar
      Alexandros Tallos

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

      author-avatar
      Alexandros Tallos
      (0 review)
      5
      students
      0
      Kostenlos
      Kostenlos
      Mehr erfahren
      Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
      Iheb Ghorbeli

      Prüfungsfragen Industriekaufleute

      Iheb Ghorbeli
      (0 review)
      0
      student
      0
      9.90 €
      9.90 €
      Mehr erfahren
    • Events
    • Blog
    • Kontakt

      Büromanagement

      • Home
      • Alle Kurse
      • Büromanagement
      • Einführung in die Buchführung
      CoursesWISOEinführung in die Buchführung
      • Einstieg und rechtliche Grundlagen

        • Lektion1.1
          Einstieg 01 Minuten
        • Lektion1.2
          Rechtliche Grundlagen 09 Minuten
      • Die Inventur

        • Lektion2.1
          Grundlagen der Inventur 05 Minuten
        • Lektion2.2
          Arten der Inventur 04 Minuten
        • Lektion2.3
          Vorarbeiten zur Erstellung des Inventars 06 Minuten
        • Lektion2.4
          Erstellen des Inventars 08 Minuten
      • Die Bilanz

        • Lektion3.1
          Aufstellen der Bilanz 04 Minuten
        • Lektion3.2
          Aufbau der Bilanz 05 Minuten
        • Lektion3.3
          Werteveränderungen in der Bilanz 11 Minuten
        • Lektion3.4
          Aktivtausch, Passivtausch usw. 03 Minuten
      • Einführung in die Bestandskonten

        • Lektion4.1
          Buchen der Anfangsbestände 04 Minuten
        • Lektion4.2
          Buchen auf Bestandskonten 07 Minuten
        • Lektion4.3
          Abschluss der Bestandskonten 14 Minuten
        • Lektion4.4
          Der einfache Buchungssatz 10 Minuten
      • Buchen auf Bestandskonten

        • Lektion5.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion5.2
          Aufstellen der Eröffnungsbilanz 07 Minuten
        • Lektion5.3
          Aufstellen des Eröffnungsbilanzkontos (EBK) 02 Minuten
        • Lektion5.4
          Anfangsbestände auf die Konten buchen 02 Minuten
        • Lektion5.5
          Bildung der Buchungssätze 07 Minuten
        • Lektion5.6
          Buchungssätze auf die Konten übertragen 03 Minuten
        • Lektion5.7
          Ermittlung der Schlussbestände 05 Minuten
        • Lektion5.8
          Erstellen des Schlussbilanzkontos (SBK) 02 Minuten
      • Einführung in die Erfolgskonten

        • Lektion6.1
          Einführung in die Erfolgskonten 03 Minuten
        • Lektion6.2
          Unterscheidung zwischen Aufwendungen und Erträgen 03 Minuten
        • Lektion6.3
          Buchungssystematik bei Erfolgskonten 06 Minuten
        • Lektion6.4
          Bildung der Buchungssätze bei Erfolgskonten 11 Minuten
      • Buchen auf Erfolgskonten

        • Lektion7.1
          Einführung und Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion7.2
          Erstellen der Eröffnungsbilanz 01 Minuten
        • Lektion7.3
          Erstellen des Eröffnungsbilanzkontos (EBK) 01 Minuten
        • Lektion7.4
          Einrichten der Bestands- und Erfolgskonten 01 Minuten
        • Lektion7.5
          Übertragen der Anfangsbestände auf die Bestandskonten 01 Minuten
        • Lektion7.6
          Bildung der Buchungssätze 09 Minuten
        • Lektion7.7
          Buchen der Geschäftsvorfälle auf die Konten 03 Minuten
        • Lektion7.8
          Abschluss der Erfolgskonten über GuV und Ermittlung des Erfolgs 05 Minuten
        • Lektion7.9
          Abschluss der Bestandskonten über SBK 03 Minuten
      • Erfassen des Materialverbrauchs

        • Lektion8.1
          Überblick über unterschiedliche Formen der Erfassung des Materialverbrauchs 05 Minuten
        • Lektion8.2
          Die Skontrationsmethode (Bestandsfortschreibung) 04 Minuten
        • Lektion8.3
          Die Inventurmethode 03 Minuten
        • Lektion8.4
          Die aufwandsorientierte Erfassung von Werkstoffen 03 Minuten
      • Bestandsveränderungen

        • Lektion9.1
          Einführung in die Bestandsveränderungen 05 Minuten
        • Lektion9.2
          Bestandsmehrungen 06 Minuten
        • Lektion9.3
          Bestandsminderungen 06 Minuten
        • Lektion9.4
          Verrechnung der Bestandsmehrungen und Bestandsminderungen 04 Minuten
      • Die Umsatzsteuer

        • Lektion10.1
          Einführung in die Umsatzsteuer 05 Minuten
        • Lektion10.2
          Die Umsatzsteuer – ein durchlaufender Posten 06 Minuten
        • Lektion10.3
          Buchungen im Einkauf 08 Minuten
        • Lektion10.4
          Buchungen im Verkauf 05 Minuten
        • Lektion10.5
          Passivierung der Zahllast 05 Minuten
        • Lektion10.6
          Aktivierung der Zahllast 04 Minuten
      • Abschlussaufgabe

        • Lektion11.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion11.2
          Erstellen der Eröffnungsbilanz und des Eröffnungsbilanzkontos (EBK) 02 Minuten
        • Lektion11.3
          Einrichten der Konten 01 Minuten
        • Lektion11.4
          Übertragen der Anfangsbestände auf die Bestandskonten 01 Minuten
        • Lektion11.5
          Bildung der Buchungssätze 05 Minuten
        • Lektion11.6
          Buchen der Geschäftsvorfälle auf die Konten 02 Minuten
        • Lektion11.7
          Ermittlung des Rohstoffverbrauchs 02 Minuten
        • Lektion11.8
          Ermittlung der Bestandsveränderungen 02 Minuten
        • Lektion11.9
          Abschluss der Erfolgskonten über GuV und Saldo auf Eigenkapital buchen 03 Minuten
        • Lektion11.10
          Abschluss des Vorsteuer- und des Umsatzsteuerkontos 02 Minuten
        • Lektion11.11
          Abschluss der Bestandskonten über SBK 03 Minuten
        Vorige Buchen der Geschäftsvorfälle auf die Konten
        Nächstes Abschluss der Bestandskonten über SBK

        Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

        Unsere Kurse

        • Büromanagement
        • Industriekaufmann
        • Rechnungswesen
        • Rechtsanwaltsfachangestellte
        • Sprachkurs auf A1 Niveau
        • Verkäufer und Einzelhandel
        • WISO

        Evkola

        +49 0231 58690587

        hallo(at)evkola.de

        Company

        • Über uns
        • Blog
        • Kontakt
        • Dozent werden

        Links

        • Kurse
        • Events
        • FAQs

        Support

        • Foren
        • Schreib uns

        Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.

        • Nutzungsbedingungen
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Deine Daten

        Trainer bei uns werden?

        Deine Erfahrung einbringen und mit Deinen Kursen Geld verdienen.

        Jetzt loslegen

        Melden Sie sich mit Ihrem Site-Konto an

        Passwort Vergessen?