• Home
  • Kurse

    Übersicht

    • Alle Kurse
    • Industriekaufleute
    • Büromanagement
    • Verkäufer und Einzelhandel
    • Steuerfachangestellte
    • Rechtsanwaltsfachangestellte
    • WISO
    • Rechnungswesen
    • Konferenzraum 1
    • Konferenzraum 2
    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
    author-avatar
    Alexandros Tallos

    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

    author-avatar
    Alexandros Tallos
    (0 review)
    5
    students
    0
    Kostenlos
    Kostenlos
    Mehr erfahren
    Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
    Iheb Ghorbeli

    Prüfungsfragen Industriekaufleute

    Iheb Ghorbeli
    (0 review)
    0
    student
    0
    9.90 €
    9.90 €
    Mehr erfahren
  • Events
  • Blog
  • Kontakt
    Fragen?
    +49 0231 58690587
    hallo(at)evkola.de
    Login
    Evkola Online KurseEvkola Online Kurse
    • Home
    • Kurse

      Übersicht

      • Alle Kurse
      • Industriekaufleute
      • Büromanagement
      • Verkäufer und Einzelhandel
      • Steuerfachangestellte
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • WISO
      • Rechnungswesen
      • Konferenzraum 1
      • Konferenzraum 2
      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
      author-avatar
      Alexandros Tallos

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

      author-avatar
      Alexandros Tallos
      (0 review)
      5
      students
      0
      Kostenlos
      Kostenlos
      Mehr erfahren
      Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
      Iheb Ghorbeli

      Prüfungsfragen Industriekaufleute

      Iheb Ghorbeli
      (0 review)
      0
      student
      0
      9.90 €
      9.90 €
      Mehr erfahren
    • Events
    • Blog
    • Kontakt

      Büromanagement

      • Home
      • Alle Kurse
      • Büromanagement
      • Kostenrechnung für Büromanagement

      Kostenrechnung für Büromanagement

      Admin bar avatar
      Christian Borcherding
      Büromanagement, Rechnungswesen
      (0 review)
      20.00 €
      rechnungswesen thumbnail
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent
      • Rezensionen

      In meinem Kurs erkläre ich dir in nicht mal 3 Stunden alles, was du in Kosten- und Leistungsrechnung wissen musst.

      Wenn du eine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement machst, dann ist dieser Kurs perfekt für dich geeignet.

      Hier musst du KEINE langweiligen Lehrbücher durcharbeiten bei deren Lektüre du regelmäßig einschläfst. Ich erkläre dir die Kosten- und Leistungsrechnung mithilfe von 68 Erklärvideos. Alles sehr realitätsnah und unterhaltsam. Danach bist du top fit in Kostenrechnung.

      Wir beginnen zusammen mit der Gewinn- und Verlustrechnung und der Ergebnistabelle und arbeiten uns dann über den Betriebsabrechnungsbogen, die Normalisierungstabelle und alle möglichen Kalkulationsarten und Schemata in der Produktion und im Handel, der Nachkalkulation, dem BAB II , dem Optimalen Produktionsprogramm bis hin zur Deckungsbeitragsrechnung, der Break even Point Rechnung und der Handelskalkulation hin. Alles das erarbeiten wir uns an einer Aufgabe, die parallel immer mitläuft. Das hat den Vorteil, dass alles aufeinander aufbaut und du die Zusammenhänge super gut siehst und auch verstehst.

      Dieses Kurs Modul kostet 20 Euro pro Monat. Wenn Du den Kurs nicht mehr benötigst, kannst Du Deine Mitgliedschaft in Deinem Profil beenden. 

      Es gibt keine Mindest-Vertragslaufzeiten. Du kannst den Kurs jederzeit selbstständig beenden, wenn Du ihn nicht mehr brauchst. Bitte beachte, dass Du nach Beenden Deiner Mitgliedschaft keinen Zugriff mehr auf den Kurs hast.

      Kursmerkmale

      • Lektionen 68
      • Prüfungen 0
      • Dauer 3 Stunden
      • Niveau des Kurses Alle Level
      • Sprache Deutsch
      • Studenten 0
      • Bewertungen Yes
      CoursesRechnungswesenKostenrechnung für Büromanagement
      • Die Ergebnistabelle

        • Lektion1.1
          Aufgabenstellung zur Ergebnistabelle 01 Minuten
        • Lektion1.2
          Übertragen der Werte aus der GuV in die Ergebnistabelle 02 Minuten
        • Lektion1.3
          Abgrenzen der neutralen Aufwendungen und Erträge 05 Minuten
        • Lektion1.4
          Durchführung der kostenrechnerischen Korrekturen 03 Minuten
        • Lektion1.5
          Ermittlung des Betriebsergebnisses 02 Minuten
        • Lektion1.6
          Probe: Haben wir richtig gerechnet? 03 Minuten
        • Lektion1.7
          Wirtschaftliche Interpretation 05 Minuten
      • Kostenartenplan

        • Lektion2.1
          Aufgabenstellung zum Kostenartenplan 01 Minuten
        • Lektion2.2
          Übertragen der Kosten aus der Ergebnistabelle in den Kostenartenplan 04 Minuten
        • Lektion2.3
          Aufteilen der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten 07 Minuten
      • Der Betriebsabrechnungsbogen

        • Lektion3.1
          Aufgabenstellung zum BAB 01 Minuten
        • Lektion3.2
          Übertragen der Gemeinkosten aus dem Kostenartenplan in den BAB 02 Minuten
        • Lektion3.3
          Verteilen der Gemeinkosten auf die Kostenstellen 09 Minuten
        • Lektion3.4
          Verrechnen der innerbetrieblichen Leistungen 04 Minuten
        • Lektion3.5
          Ermitteln der Material- und Fertigungsgemeinkosten-Zuschlagssätze 03 Minuten
        • Lektion3.6
          Ermitteln der Maschinenstundensätze 01 Minuten
        • Lektion3.7
          Ermitteln der Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten-Zuschlagssätze 02 Minuten
      • Normalisieren der Kalkulationssätze

        • Lektion4.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion4.2
          Erstellen der Normalisierungstabelle 03 Minuten
      • Die Vorwärtskalkulation

        • Lektion5.1
          Aufgabenstellung zur Vorwärtskalkulation 01 Minuten
        • Lektion5.2
          Was ist die Vorwärtskalkulation 03 Minuten
        • Lektion5.3
          Übertragen der Vorgaben und der Kalkulationssätze in die Vorwärtskalkulation 02 Minuten
        • Lektion5.4
          Berechnen des Listenverkaufspreises 07 Minuten
      • Die Differenzkalkulation

        • Lektion6.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion6.2
          Übertragen der Werte der Vorwärtskalkulation in die Differenzkalkulation 01 Minuten
        • Lektion6.3
          Berechnung des Gewinns bzw. Verlustes in Euro und in Prozent 03 Minuten
      • Die Nachkalkulation

        • Lektion7.1
          Einstieg 01 Minuten
        • Lektion7.2
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion7.3
          Was ist eine Nachkalkulation? 01 Minuten
        • Lektion7.4
          Übertragen der Vorwärtskalkulation in die Nachkalkulation 01 Minuten
        • Lektion7.5
          Übertragen der Istkalkulationssätze aus dem BAB vom April in die Nachkalkulation 01 Minuten
        • Lektion7.6
          Übertragen der Einzelkosten und der Maschinenstunden-Istwerte 01 Minuten
        • Lektion7.7
          Erstellen der Nachkalkulation und Berechnung des Gewinns in Euro und Prozent. 04 Minuten
      • Kostenträgerzeitrechnung auf dem Trägerblatt BAB II

        • Lektion8.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion8.2
          Was ist ein BAB II? 01 Minuten
        • Lektion8.3
          Addieren der Werte der Vorwärtskalkulationen für das Produkt „Wohnzimmertisch“ 03 Minuten
        • Lektion8.4
          Übertragen der Werte der Vorwärtskalkulation für das Produkt „Beistelltisch“ 01 Minuten
        • Lektion8.5
          Addieren der Normalkosten für die Produkte „Wohnzimmertisch“ und „Beistelltisch“ 01 Minuten
        • Lektion8.6
          Übertragen der Istkosten (Einzelkosten und Gemeinkosten) in den BAB II 02 Minuten
        • Lektion8.7
          Berechnen der Kostenüber- und Unterdeckungen 05 Minuten
      • Die Deckungsbeitragsrechnung

        • Lektion9.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion9.2
          Was ist eine Deckungsbeitragsrechnung? 06 Minuten
        • Lektion9.3
          Berechnen der kurzfristigen Preisuntergrenze 01 Minuten
        • Lektion9.4
          Berechnen des Deckungsbeitrags 02 Minuten
      • einstufige Deckungsbeitragsrechnung

        • Lektion10.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion10.2
          Was ist eine einstufige Deckungsbeitragsrechnung? 01 Minuten
        • Lektion10.3
          Berechnen des Betriebsergebnisses 04 Minuten
      • Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

        • Lektion11.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion11.2
          Berechnen des Betriebsergebnisses 03 Minuten
      • Das optimale Produktionsprogramm ohne Engpass

        • Lektion12.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion12.2
          Festlegen des optimalen Produktionsprogramms ohne Engpass 01 Minuten
        • Lektion12.3
          Interpretation des Ergebnisses 01 Minuten
      • Das optimale Produktionsprogramm mit Engpass

        • Lektion13.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion13.2
          Was ist ein Produktionsengpass? 01 Minuten
        • Lektion13.3
          Festlegen der Rangfolge nach relativem Deckungsbeitrag 02 Minuten
        • Lektion13.4
          Ermitteln des optimalen Produktionsprogramms 04 Minuten
      • Die Bestimmung des Break-Even-Points

        • Lektion14.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion14.2
          Was ist ein Break-even-Point? 02 Minuten
        • Lektion14.3
          Aufstellen der Erlösfunktion 01 Minuten
        • Lektion14.4
          Aufstellen der Kostenfunktion 02 Minuten
        • Lektion14.5
          Berechnen der kritischen Menge 02 Minuten
        • Lektion14.6
          Zeichnerische Ermittlung des Break-even-Points 06 Minuten
      • Kalkulation im Handel

        • Lektion15.1
          Einführung 01 Minuten
        • Lektion15.2
          Bezugskalkulation 02 Minuten
        • Lektion15.3
          Handelskalkulation als Vorwärtskalkulation 05 Minuten
        • Lektion15.4
          Kalkulationszuschlagssatz und Kalkulationsfaktor 04 Minuten
        • Lektion15.5
          Handelskalkulation als Rückwärtskalkulation 06 Minuten
        • Lektion15.6
          Absolute und relative Handelsspanne 04 Minuten
      Admin bar avatar
      Christian Borcherding
      Ich bin Diplom-Handelslehrer, habe also Lehramt an berufsbildenden Schulen mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften studiert. Zurzeit arbeite ich als Lehrer an einer privaten Berufsschule in Hessen. Hier unterrichte ich kaufmännische Lernfelder, wie z. B. Kosten- und Leistungsrechnung und Buchführung. Schon während meines Studiums habe ich Kosten- und Leistungsrechnung und Buchführung bei unterschiedlichen Bildungsträgern unterrichtet und schon viele Schülerinnen und Schüler auf ihre Abschlussprüfungen bei der IHK vorbereitet. Aus dieser mehr als 15 Jahre andauernden Lehrtätigkeit weiß ich genau wo Schüler und auch Studenten Probleme haben und wie ich hier helfen kann. Für mich ist es wichtig, dass Unterricht Spaß macht, gerade wenn die Themen für viele Menschen eher trocken sind. Mein Unterricht in der Schule zeichnet sich dadurch aus, dass wir alle viel Spaß zusammen haben und viel gelacht aber auch viel gelernt wird. Ich bin der Meinung, dass man nur etwas lernt, wenn man mit Freude dabei ist. Meine Berufsschüler haben ihre Prüfung alle bestanden. Mach dir keine Sorgen, ich bringe auch dich sicher und mit viel Spaß durch die Prüfung!

      Rezensionen

      Durchschnittliche Bewertung

      0
      Keine Bewertung

      Detaillierte Bewertung

      5
      0%
      4
      0%
      3
      0%
      2
      0%
      1
      0%
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent
      • Rezensionen
      20.00 €
      • Teilen:

      Vielleicht auch spannend

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Alexandros Tallos

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch - تعلم الألمانية - المستوى A1

      5
      0
      Kostenlos
      Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
      Iheb Ghorbeli

      Prüfungsfragen Industriekaufleute

      0
      0
      9.90 €
      Kostenrechnung für Industriekaufleute Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Christian Borcherding

      Kostenrechnung für Industriekaufleute

      1
      0
      20.00 €
      Einführung in die Buchführung Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Christian Borcherding

      Einführung in die Buchführung

      1
      0
      30.00 €
      MS-Excel Basics Training Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Alexandros Tallos

      MS-Excel Basics Training

      44
      0
      Kostenlos

      Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Unsere Kurse

      • Büromanagement
      • Industriekaufmann
      • Rechnungswesen
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • Sprachkurs auf A1 Niveau
      • Verkäufer und Einzelhandel
      • WISO

      Evkola

      +49 0231 58690587

      hallo(at)evkola.de

      Company

      • Über uns
      • Blog
      • Kontakt
      • Dozent werden

      Links

      • Kurse
      • Events
      • FAQs

      Support

      • Foren
      • Schreib uns

      Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.

      • Nutzungsbedingungen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Deine Daten

      Trainer bei uns werden?

      Deine Erfahrung einbringen und mit Deinen Kursen Geld verdienen.

      Jetzt loslegen

      Melden Sie sich mit Ihrem Site-Konto an

      Passwort Vergessen?