-
Vorstellung: Das bin ich und das ist mein Kurs
Hier stelle ich mich und meinen Kurs vor.
-
Lektion1.1
-
-
Übersicht: Themen Zwischen und Abschlussprüfung
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
Lektion2.4
-
-
Übersicht Lernfelder
-
Lektion3.1
-
-
Lernfeld A (ab 01.01.2021 + Inkasso ab 01.10.2021) RVG Kostenrecht - Kostenrechnungen
Das RVG ist nun auf dem aktuellen Stand ab Oktober 2021
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
Lektion4.5
-
Lektion4.6
-
Lektion4.7
-
Lektion4.8
-
Lektion4.9
-
Lektion4.10
-
Lektion4.11
-
Lektion4.12
-
Lektion4.13
-
Lektion4.14
-
Lektion4.15
-
Lektion4.16
-
Lektion4.17
-
Lektion4.18
-
Lektion4.19
-
Lektion4.20
-
Lektion4.21
-
Lektion4.22
-
Lektion4.23
-
Lektion4.24
-
Lektion4.25
-
Lektion4.26
-
Lektion4.27
-
Lektion4.28
-
Lektion4.29
-
Lektion4.30
-
Lektion4.31
-
Lektion4.32
-
-
Lernfeld B: Einzellektionen
-
Lektion5.1
-
Lektion5.2
-
Lektion5.3
-
Lektion5.4
-
-
Lernfeld 1: Beruf und Ausbildungsbetrieb präsentieren
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
Lektion6.9
-
Lektion6.10
-
Lektion6.11
-
Lektion6.12
-
Lektion6.13
-
-
Lernfeld 2: Arbeitsabläufe im Team organisieren
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
Lektion7.8
-
Lektion7.9
-
Lektion7.10
-
Lektion7.11
-
Lektion7.12
-
Lektion7.13
-
Lektion7.14
-
-
Lernfeld 3 Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
Lektion8.10
-
Lektion8.11
-
Lektion8.12
-
Lektion8.13
-
Lektion8.14
-
Lektion8.15
-
Lektion8.16
-
-
Lernfeld 4: Ansprüche außergerichtlich geltend machen
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
Lektion9.7
-
Lektion9.8
-
Lektion9.9
-
Lektion9.10
-
Lektion9.11
-
Lektion9.12
-
-
Lernfeld 5: Aufgaben im Personalbereich wahrnehmen
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2
-
Lektion10.3
-
Lektion10.4
-
Lektion10.5
-
Lektion10.6
-
Lektion10.7
-
Lektion10.8
-
Lektion10.9
-
Lektion10.10
-
Lektion10.11
-
-
Lernfeld 6: Geschäftsprozesse erfassen, kontrollieren und bewerten
-
Lektion11.1
-
Lektion11.2
-
Lektion11.3
-
Lektion11.4
-
Lektion11.5
-
Lektion11.6
-
Lektion11.7
-
Lektion11.8
-
Lektion11.9
-
Lektion11.10
-
-
Lernfeld 7: Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen beurteilen
-
Lektion12.1
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-
Lektion12.6
-
Lektion12.7
-
-
Lernfeld 8: Sachenrechtliche Regelungen bei der Auftragsbearbeitung anwenden
-
Lektion13.1
-
Lektion13.2
-
Lektion13.3
-
Lektion13.4
-
Lektion13.5
-
Lektion13.6
-
-
Lernfeld 9: Aufgaben im gerichtlichen Mahnwesen selbstständig bearbeiten (RAFA)
-
Lektion14.1
-
Lektion14.2
-
Lektion14.3
-
Lektion14.4
-
Lektion14.5
-
-
Lernfeld 10: Das zivilrechtliche Mandat in erster Instanz
-
Lektion15.1
-
Lektion15.2
-
Lektion15.3
-
Lektion15.4
-
Lektion15.5
-
Lektion15.6
-
Lektion15.7
-
Lektion15.8
-
Lektion15.9
-
Lektion15.10
-
Lektion15.11
-
Lektion15.12
-
Lektion15.13
-
Lektion15.14
-
-
Lernfeld 11: Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren begleiten
-
Lektion16.1
-
Lektion16.2
-
Lektion16.3
-
Lektion16.4
-
Lektion16.5
-
Lektion16.6
-
-
Lernfeld 12: Vorgänge in der Zwangsvollstreckung bearbeiten
-
Lektion17.1
-
Lektion17.2
-
Lektion17.3
-
Lektion17.4
-
Lektion17.5
-
Lektion17.6
-
Lektion17.7
-
Lektion17.8
-
Lektion17.9
-
Lektion17.10
-
Lektion17.11
-
Lektion17.12
-
Lektion17.13
-
Lektion17.14
-
Lektion17.15
-
Lektion17.16
-
Lektion17.17
-
Lektion17.18
-
Lektion17.19
-
-
Lernfeld 13: In familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten tätig werden
-
Lektion18.1
-
Lektion18.2
-
Lektion18.3
-
Lektion18.4
-
Lektion18.5
-
Lektion18.6
-
Lektion18.7
-
Lektion18.8
-
Lektion18.9
-
Lektion18.10
-
Lektion18.11
-
Lektion18.12
-
Lektion18.13
-
Lektion18.14
-
Lektion18.15
-
-
Lernfeld 14: Besondere Verfahren bearbeiten
-
Lektion19.1
-
Lektion19.2
-
Lektion19.3
-
Lektion19.4
-
Lektion19.5
-
Lektion19.6
-
-
Online Meetings
-
Lektion20.1
-
12.1 Vorbereitung der Zwangsvollstreckung
Die Vorbereitung der Zwangsvollstreckung
Es sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten, wenn man vollstrecken will. Zunächst muss man sehen, was genau beansprucht wird. Warum? Das erfahrt ihr in diesem Video.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
1. Die Vorbereitung der Zwangsvollstreckung
1.1 Die Ansprüche des Mandanten
1.1.1 Urteilsarten nach dem Rechtsschutzbegehren
1.1.2 Leistungsarten
Vorige
11.6 Kostenrechnungen
Nächstes
12.2 Vollstreckungsorgane
Kommentare
Gibt es von dem Kurs “Online Kurs zur Prüfungsvorbereitung Rechtsanwaltsfachangestellte” eine aktuelle Version? Gerade bzgl. der ZPO, wo sich seit der 64. Auflage der Beck-Texte einiges verändert hat.
Ich mache derzeit meine Umschulung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und es würde für mich nicht viel Sinn machen, mir den “alten” Stoff anzuschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Frau Seiler,
Können Sie mir bitte Nachhilfe geben? Ich brauche es für meine Prüfungen im Mai. ( Rechtsanwaltsfachangestellte)
Mit freundlichen Grüßen
Per E-Mail beantwortet. Lieben Gruß Nicole
Hallo Frau Seiler,
ich möchte nach meiner Elternzeit zurück in meinen Beruf. Ich muss jedoch dringend meine Kenntnisse auffrischen. Können Sie mich bitte per E-Mail kontaktieren? Ich interessiere mich sehr für ihren Kurs.
Freundliche Grüße
Denise
Hallo Frau Ötting,
Wir hatten per E-Mail bereits Kontakt aufgenommenen.
Lieben Gruß
Nicole Seiler
Leider geht niemand ans Trlegon und das Kontaktformular funktioniert nicht
Ich interessiere mich für den Kurs zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Dieser Kurs scheint auf den Stand von 2021 zu sein. Inzwischen hat sich in der Rechtsprechung ja einiges verändert besonders in der ZPO. Können Sie mir bitte per E Mail mitteilen ob der Kurs aktualisiert ist oder ob er tatsächlich noch auf dem Stand von 2021 ist.
Danke
Viele Grüße
Hallo,
der Kurs ist auf dem aktuellen Stand und wird immer aktualisiert, wenn sich im RVG, BGB, ZPO etc. etwas ändert.
Lieben Gruß
Nicole Seiler