• Home
  • Kurse

    Übersicht

    • Alle Kurse
    • Industriekaufleute
    • Büromanagement
    • Verkäufer und Einzelhandel
    • Steuerfachangestellte
    • Rechtsanwaltsfachangestellte
    • WISO
    • Rechnungswesen
    • Konferenzraum 1
    • Konferenzraum 2
    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
    author-avatar
    Alexandros Tallos

    Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

    author-avatar
    Alexandros Tallos
    (0 review)
    5
    students
    0
    Kostenlos
    Kostenlos
    Mehr erfahren
    Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
    Iheb Ghorbeli

    Prüfungsfragen Industriekaufleute

    Iheb Ghorbeli
    (0 review)
    0
    student
    0
    9.90 €
    9.90 €
    Mehr erfahren
  • Events
  • Blog
  • Kontakt
    Fragen?
    +49 0231 58690587
    hallo(at)evkola.de
    Login
    Evkola Online KurseEvkola Online Kurse
    • Home
    • Kurse

      Übersicht

      • Alle Kurse
      • Industriekaufleute
      • Büromanagement
      • Verkäufer und Einzelhandel
      • Steuerfachangestellte
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • WISO
      • Rechnungswesen
      • Konferenzraum 1
      • Konferenzraum 2
      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
      author-avatar
      Alexandros Tallos

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1

      author-avatar
      Alexandros Tallos
      (0 review)
      5
      students
      0
      Kostenlos
      Kostenlos
      Mehr erfahren
      Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
      Iheb Ghorbeli

      Prüfungsfragen Industriekaufleute

      Iheb Ghorbeli
      (0 review)
      0
      student
      0
      9.90 €
      9.90 €
      Mehr erfahren
    • Events
    • Blog
    • Kontakt

      Büromanagement

      • Home
      • Alle Kurse
      • Büromanagement
      • Einführung in die Buchführung

      Einführung in die Buchführung

      Admin bar avatar
      Christian Borcherding
      Büromanagement, Industriekaufmann, Rechnungswesen, Verkäufer und Einzelhandel, WISO
      (0 review)
      30.00 €
      kaufmännisches rechnen thumbnail
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent
      • Rezensionen

      In meinem Kurs lernst du die Buchführung anhand einer kleinen Zeichentrick-Geschichte. Da gibt es Martin, der hat die Schreinerei seines Opas geerbt. Um die weiterführen zu können braucht er Buchführung. Da er davon keine Ahnung hat, fragt er seinen Schulfreund Thomas, der mittlerweile eine Ausbildung beim Steuerberater gemacht hat, ob der ihm helfen könne. Dieser erklärt ihm dann die Buchführung Schritt für Schritt. So lernst du zusammen mit Martin die Buchführung.

      Die Figuren unterhalten sich dabei in einer lockeren Art und Weise und auch der ein oder andere Spaß ist dabei. Außerdem hat die Geschichte einen hohen Praxisbezug. Im Lehrbuch ist das alles immer so theoretisch, da kann man sich meistens nichts darunter vorstellen.

      Das bekommst du in meinem Kurs:

      Humorvolle Videos

      Hier musst du KEINE langweiligen Lehrbücher durcharbeiten bei deren Lektüre du regelmäßig einschläfst. Lerne anhand einer kurzweiligen Geschichte bestehend aus 70 kurzen Videos mit toll animierten Zeichentrick Figuren das, wofür sich andere Leute Tage und Wochen quälen.

       

      Für wen eignet sich dieser Kurs:

      • GAR NICHT geeignet ist der Kurs für Leute, die Buchführung in der Praxis einsetzen möchten.
      • Der Kurs orientiert sich an den Lehrplänen der kaufmännischen Berufsschulen, Universitäten und der Industrie- und Handelskammer (IHK). Hier wird der Prüfungsstoff abgedeckt.
      • Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler, sowie Umschüler von:
      • Kaufmännischen Berufsschulen (z. B. Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement usw.)
      • Fachoberschulen mit Schwerpunkt Wirtschaft
      • Beruflichen Gymnasien mit Schwerpunkt Wirtschaft
      • Höheren Handelsschulen
      • Höheren Berufsfachschulen
      • Berufsoberschulen
      • Berufskollegs
      • aber auch an Studierende der ersten Semester in:
      • Betriebswirtschaftslehre
      • Volkswirtschaftslehre
      • Wirtschaftswissenschaften usw.
      • aber auch an Teilnehmer von Schulungen zum:
      • Meister
      • Fachwirt usw.

      Dieser Kurs kostet 30 Euro pro Monat. Es gibt keine Mindest-Vertragslaufzeiten. Du kannst den Kurs jederzeit selbstständig beenden, wenn Du ihn nicht mehr brauchst. Bitte beachte, dass Du nach Beenden Deiner Mitgliedschaft keinen Zugriff mehr auf den Kurs hast.

      Kursmerkmale

      • Lektionen 60
      • Prüfungen 0
      • Dauer 6 Stunden
      • Niveau des Kurses Alle Level
      • Sprache Deutsch
      • Studenten 1
      • Bewertungen Yes
      CoursesWISOEinführung in die Buchführung
      • Einstieg und rechtliche Grundlagen

        • Lektion1.1
          Einstieg 01 Minuten
        • Lektion1.2
          Rechtliche Grundlagen 09 Minuten
      • Die Inventur

        • Lektion2.1
          Grundlagen der Inventur 05 Minuten
        • Lektion2.2
          Arten der Inventur 04 Minuten
        • Lektion2.3
          Vorarbeiten zur Erstellung des Inventars 06 Minuten
        • Lektion2.4
          Erstellen des Inventars 08 Minuten
      • Die Bilanz

        • Lektion3.1
          Aufstellen der Bilanz 04 Minuten
        • Lektion3.2
          Aufbau der Bilanz 05 Minuten
        • Lektion3.3
          Werteveränderungen in der Bilanz 11 Minuten
        • Lektion3.4
          Aktivtausch, Passivtausch usw. 03 Minuten
      • Einführung in die Bestandskonten

        • Lektion4.1
          Buchen der Anfangsbestände 04 Minuten
        • Lektion4.2
          Buchen auf Bestandskonten 07 Minuten
        • Lektion4.3
          Abschluss der Bestandskonten 14 Minuten
        • Lektion4.4
          Der einfache Buchungssatz 10 Minuten
      • Buchen auf Bestandskonten

        • Lektion5.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion5.2
          Aufstellen der Eröffnungsbilanz 07 Minuten
        • Lektion5.3
          Aufstellen des Eröffnungsbilanzkontos (EBK) 02 Minuten
        • Lektion5.4
          Anfangsbestände auf die Konten buchen 02 Minuten
        • Lektion5.5
          Bildung der Buchungssätze 07 Minuten
        • Lektion5.6
          Buchungssätze auf die Konten übertragen 03 Minuten
        • Lektion5.7
          Ermittlung der Schlussbestände 05 Minuten
        • Lektion5.8
          Erstellen des Schlussbilanzkontos (SBK) 02 Minuten
      • Einführung in die Erfolgskonten

        • Lektion6.1
          Einführung in die Erfolgskonten 03 Minuten
        • Lektion6.2
          Unterscheidung zwischen Aufwendungen und Erträgen 03 Minuten
        • Lektion6.3
          Buchungssystematik bei Erfolgskonten 06 Minuten
        • Lektion6.4
          Bildung der Buchungssätze bei Erfolgskonten 11 Minuten
      • Buchen auf Erfolgskonten

        • Lektion7.1
          Einführung und Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion7.2
          Erstellen der Eröffnungsbilanz 01 Minuten
        • Lektion7.3
          Erstellen des Eröffnungsbilanzkontos (EBK) 01 Minuten
        • Lektion7.4
          Einrichten der Bestands- und Erfolgskonten 01 Minuten
        • Lektion7.5
          Übertragen der Anfangsbestände auf die Bestandskonten 01 Minuten
        • Lektion7.6
          Bildung der Buchungssätze 09 Minuten
        • Lektion7.7
          Buchen der Geschäftsvorfälle auf die Konten 03 Minuten
        • Lektion7.8
          Abschluss der Erfolgskonten über GuV und Ermittlung des Erfolgs 05 Minuten
        • Lektion7.9
          Abschluss der Bestandskonten über SBK 03 Minuten
      • Erfassen des Materialverbrauchs

        • Lektion8.1
          Überblick über unterschiedliche Formen der Erfassung des Materialverbrauchs 05 Minuten
        • Lektion8.2
          Die Skontrationsmethode (Bestandsfortschreibung) 04 Minuten
        • Lektion8.3
          Die Inventurmethode 03 Minuten
        • Lektion8.4
          Die aufwandsorientierte Erfassung von Werkstoffen 03 Minuten
      • Bestandsveränderungen

        • Lektion9.1
          Einführung in die Bestandsveränderungen 05 Minuten
        • Lektion9.2
          Bestandsmehrungen 06 Minuten
        • Lektion9.3
          Bestandsminderungen 06 Minuten
        • Lektion9.4
          Verrechnung der Bestandsmehrungen und Bestandsminderungen 04 Minuten
      • Die Umsatzsteuer

        • Lektion10.1
          Einführung in die Umsatzsteuer 05 Minuten
        • Lektion10.2
          Die Umsatzsteuer – ein durchlaufender Posten 06 Minuten
        • Lektion10.3
          Buchungen im Einkauf 08 Minuten
        • Lektion10.4
          Buchungen im Verkauf 05 Minuten
        • Lektion10.5
          Passivierung der Zahllast 05 Minuten
        • Lektion10.6
          Aktivierung der Zahllast 04 Minuten
      • Abschlussaufgabe

        • Lektion11.1
          Aufgabenstellung 01 Minuten
        • Lektion11.2
          Erstellen der Eröffnungsbilanz und des Eröffnungsbilanzkontos (EBK) 02 Minuten
        • Lektion11.3
          Einrichten der Konten 01 Minuten
        • Lektion11.4
          Übertragen der Anfangsbestände auf die Bestandskonten 01 Minuten
        • Lektion11.5
          Bildung der Buchungssätze 05 Minuten
        • Lektion11.6
          Buchen der Geschäftsvorfälle auf die Konten 02 Minuten
        • Lektion11.7
          Ermittlung des Rohstoffverbrauchs 02 Minuten
        • Lektion11.8
          Ermittlung der Bestandsveränderungen 02 Minuten
        • Lektion11.9
          Abschluss der Erfolgskonten über GuV und Saldo auf Eigenkapital buchen 03 Minuten
        • Lektion11.10
          Abschluss des Vorsteuer- und des Umsatzsteuerkontos 02 Minuten
        • Lektion11.11
          Abschluss der Bestandskonten über SBK 03 Minuten
      Admin bar avatar
      Christian Borcherding
      Ich bin Diplom-Handelslehrer, habe also Lehramt an berufsbildenden Schulen mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften studiert. Zurzeit arbeite ich als Lehrer an einer privaten Berufsschule in Hessen. Hier unterrichte ich kaufmännische Lernfelder, wie z. B. Kosten- und Leistungsrechnung und Buchführung. Schon während meines Studiums habe ich Kosten- und Leistungsrechnung und Buchführung bei unterschiedlichen Bildungsträgern unterrichtet und schon viele Schülerinnen und Schüler auf ihre Abschlussprüfungen bei der IHK vorbereitet. Aus dieser mehr als 15 Jahre andauernden Lehrtätigkeit weiß ich genau wo Schüler und auch Studenten Probleme haben und wie ich hier helfen kann. Für mich ist es wichtig, dass Unterricht Spaß macht, gerade wenn die Themen für viele Menschen eher trocken sind. Mein Unterricht in der Schule zeichnet sich dadurch aus, dass wir alle viel Spaß zusammen haben und viel gelacht aber auch viel gelernt wird. Ich bin der Meinung, dass man nur etwas lernt, wenn man mit Freude dabei ist. Meine Berufsschüler haben ihre Prüfung alle bestanden. Mach dir keine Sorgen, ich bringe auch dich sicher und mit viel Spaß durch die Prüfung!

      Rezensionen

      Durchschnittliche Bewertung

      0
      Keine Bewertung

      Detaillierte Bewertung

      5
      0%
      4
      0%
      3
      0%
      2
      0%
      1
      0%
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent
      • Rezensionen
      30.00 €
      • Teilen:

      Vielleicht auch spannend

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch – تعلم الألمانية – المستوى A1 Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Alexandros Tallos

      Deutsch lernen A1 Niveau – Arabisch - تعلم الألمانية - المستوى A1

      5
      0
      Kostenlos
      Prüfungsfragen Industriekaufleute Mehr erfahren
      Iheb Ghorbeli

      Prüfungsfragen Industriekaufleute

      0
      0
      9.90 €
      Kostenrechnung für Industriekaufleute Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Christian Borcherding

      Kostenrechnung für Industriekaufleute

      1
      0
      20.00 €
      Kostenrechnung für Büromanagement Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Christian Borcherding

      Kostenrechnung für Büromanagement

      0
      0
      20.00 €
      MS-Excel Basics Training Mehr erfahren
      Admin bar avatar
      Alexandros Tallos

      MS-Excel Basics Training

      44
      0
      Kostenlos

      Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Unsere Kurse

      • Büromanagement
      • Industriekaufmann
      • Rechnungswesen
      • Rechtsanwaltsfachangestellte
      • Sprachkurs auf A1 Niveau
      • Verkäufer und Einzelhandel
      • WISO

      Evkola

      +49 0231 58690587

      hallo(at)evkola.de

      Company

      • Über uns
      • Blog
      • Kontakt
      • Dozent werden

      Links

      • Kurse
      • Events
      • FAQs

      Support

      • Foren
      • Schreib uns

      Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.

      • Nutzungsbedingungen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Deine Daten

      Trainer bei uns werden?

      Deine Erfahrung einbringen und mit Deinen Kursen Geld verdienen.

      Jetzt loslegen

      Melden Sie sich mit Ihrem Site-Konto an

      Passwort Vergessen?